St. Gallen
Ein Auto wird regelmässig gewaschen, innen gereinigt und Öl kontrolliert. Braucht dein Computer (PC) auch eine Pflege? Ja, wir besprechen mit dir, was du in Bezug auf Sicherheit und «Reinigung» regelmässig machen solltest.
Romanshorn
Schöne Fotos aus den Ferien, von den Tagesausflügen und gelungene Schnappschüsse von den Kindern. Was ist dabei zu beachten? Praxisorientiert zeigen wir dir auf, welche Punkte und Möglichkeiten für ein gelungenes Foto zu beachten sind.
Frauenfeld | Amriswil
Ein grossartiges Video gemacht und jetzt rasch an Bekannte weiterleiten. Mit welcher App machst du das am besten? Welche Möglichkeiten gibt es? Wir zeigen dir, wie’s geht und welche Lösungen sinnvoll sind.
Arbon
eBanking ist so sicher wie «manuelles» bezahlen von Rechnungen. Stimmt das? Wir besprechen die Sicherheits- und Verhaltensregeln und lernen praktisch die eBanking Möglichkeiten mit der «Raiffeisen-Demoversion» kennen.
Romanshorn
Eine Reise durch die Schweiz mit einer Spartageskarte oder doch nur ein Streckenbillett zum Spartarif? Nebst den verschieden Kaufmöglichkeiten packen wir auch Zuginformationen und Fahrpläne in spannende Alltagssituationen, die zum Ausprobieren und Üben einladen.
MobileSG
aktiv am vielseitigen St. Galler Stadtleben teilnehmen
St. Gallen
Schon wieder eine Veranstaltung verpasst? Das muss nicht sein. Mit der «Sankt Gallen Mobile» App verpasst du keine Veranstaltung mehr und bist informiert über Politik und Verwaltung. Wir zeigen dir praktisch, wie das geht.
Frauenfeld | St. Gallen| Arbon| Amriswil
Wandern und Velofahren in der näheren Umgebung oder sogar in einer unbekannten Gegend. Die Komoot-App ist dabei ein geeignetes Hilfsmittel. Wir besprechen mit dir die App-Möglichkeiten und gehen gemeinsam auf Tour.
Sicherheit im Netz
Tipps zu Verhalten, Virenschutz, Passwörter und 2-Weg-Authentifizierung
Romanshorn
Internet und Apps sind praktisch, aber auch Tummelfeld von Betrügern. Wie schütze ich meinen Computer und mein Smartphone? Wie wähle ich sichere Passwörter und Authentifizierung? Wir zeigen auf, wo die grössten Gefahren lauern und besprechen Regeln und Tipps für eine sichere Internetnutzung.